In welchem Sektor ist das Unternehmen hauptsächlich tätig

Gewerbe und Industrie

Dienstleistungsbereich

Ist Ihr Unternehmen im MINT Bereich tätig?

📄 UMFRAGE

Um Unternehmen gezielt unterstützen zu können, möchten wir besser verstehen, wie sich betriebliche Strukturen und wirtschaftliche Eckwerte über die letzten Jahre entwickelt haben. Ihre Angaben helfen dabei, praxisnahe Angebote weiterzuentwickeln, die auf aktuelle Herausforderungen wie Fachkräftesicherung, Organisationsentwicklung und Arbeitsplatzattraktivität eingehen.

Es folgen 10 Fragen (Zeitaufwand ca. 10min.)

1. Kennzahlen – wirtschaftliche Entwicklung in Relation

Bitte geben Sie für die Jahre 2014, 2019 und 2024 die untenstehenden Kennzahlen an. Finanzdaten nur als Indexwerte. 2014 = 100

Umsatz (Bruttoumsatz)

Bitte Angaben als Indexwert. 2014 = 100

Liquidität (kurzfristige Verbindlichkeiten)

Bitte Angaben als Indexwert. 2014 = 100

EBIT-Marge (%Gewinn am Umsatz)

Bitte Angaben als Indexwert. 2014 = 100

2. Wie hat sich die Teamkonstellation entwickelt?

Ein Unternehmen wird durch seine Mitarbeitenden getragen – deren Einsatz, Funktionen und Rollen prägen die Entwicklung nachhaltig.
Bitte geben Sie für die Jahre 2014, 2019 und 2024 die untenstehenden Kennzahlen an.

FTE (Full-Time Equivalent, total Stellen-%)

Genaue Angaben sind ideal – sonst gerne schätzen.

2014

2019

2024

Besitzen Sie ein strategisches Entscheidungsorgan (VR, Vorstand o.ä.)?

Konstellation strategisches Entscheidungsorgan

Prozentuale Verteilung

2014

2019

2024

Konstellation Geschäftsleitung/Management

Prozentuale Verteilung

2014

2019

2024

Mitarbeitende in Leitungspositionen

Prozentuale Verteilung

2014

2019

2024

Mitarbeitende ohne Leitungsposition

2014

2019

2024

Fluktuation gegenüber Vorperiode

2019 vs 2014

2024 vs 2019

3. Wie wird die Attraktivität des Unternehmens als Arbeitgeber und die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben gefördert?

Mehrere Antworten möglich

4. Wie lange dauert ein durchschnittlicher Rekrutierungsprozess

5. Wie hoch ist die durchschnittliche Betriebszugehörigkeit?

6. Aus welchen Gründen verlassen Mitarbeitende das Unternehmen?

Mehrere Antworten möglich

7. Wurden gezielt Massnahmen umgesetzt, um mehr Männer oder mehr Frauen anzustellen oder zu fördern?

Ja. Seit welchem Jahr?

8. Handhabung Entlöhnung

Mehrere Antworten möglich

9. Gründe für längere Abwesenheiten

Gründe für mehr als 2 Monate lange Abwesenheiten von Mitarbeitenden

Frauen

Mehrere Antworten möglich

Männer

Mehrere Antworten möglich

10. Präventive Diskriminierungs-Massnahmen


Hat Ihr Unternehmen in einem oder mehreren der folgenden Bereiche bereits präventive oder unterstützende Massnahmen umgesetzt? Wenn Ja, welche?

Sexuelle Belästigung

Diskriminierung

Mobbing